Ich bin Jürgen Frenzel,1983 in Schmalkalden (Südthüringen) geboren und aufgewachsen. Meine erste sozialpädagogische Ausbildung und Qualifikation habe ich in Eisenach abgeschlossen. Ich verfüge über eine langjährige Erfahrung im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Engagiert habe ich mich neben dem Berufsalltag in vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten zur Unterstützung benachteiligter bzw. marginalisierter Menschen. 2013 zog ich nach Düsseldorf, um mein berufliches Wissen zu erweitern. Dort entschied ich mich für eine Ausbildung im Forum Demokratie Düsseldorf zum Mediator. 2016 kehrte ich aus familiären Gründen zurück und nahm die Tätigkeit des Mediators nebenberuflich auf. Ich bildete Streitschlichter*innen aus und führte erfolgreiche Mediationssitzungen. 2018 zog es mich und meine Kinder nach Sachsen-Anhalt. Meine Weiterbildungen und Spezialisierungen, sowie ein Studium im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens in Nordhausen bringen das nötige Fachwissen mit, um Sie professionell bei ihren Krisen und Problemlagen zu begleiten. Die nötige Empathie und das Feingefühl waren immer meine Stärke, die sich durch meine Arbeit im sozialen Kontext stetig weiterentwickelt. Meine ruhige und wertschätzende Arbeitsweise ist oftmals ein Schlüssel, um in eine entspannte Kommunikation zu gelangen.
Von Februar 2021 bis März 2023 war ich Repräsentant der Stiftung Mediation in Thüringen. Von April 2023 bis April 2025 hatte ich die Repräsentanz für Sachsen-Anhalt übernommen, musste aber aus privaten Gründen die Stiftungsarbeit beenden.
Qualifikationen
- Grundausbildung in der Pädagogik (DBI Johannes Falk – Eisenach)
- Weiterbildungen und Spezialisierungen für Kinder- und Jugendliche mit „Verhaltensauffälligkeiten“ (z.B. ADS/ADHS)
- Ausbildung Mediator (Forum Demokratie Düsseldorf)
- Marte Meo Practitioner (Jugendamt Monheim am Rhein)
- Studium im Gesundheits- und Sozialwesen (HS Nordhausen)
- Ausbildung zur Kursleitung – Psychoedukation für Menschen mit Depressionen (Horizont e.V. Nordhausen)
- Ausbildung in der Traumapädagogik (Universitätsklinikum Ulm)
- Zusatzqualifikation Trauma im Kontext Flucht- und Asyl (Universitätsklinikum Ulm)
- Weiterbildung „Fit für Führung“ (Hochschule Hannover)
- Moderationsausbildung, sowie Moderation Kollegialer Fallberatungen
- Diverse Argumentationstrainings z.B. widersprechen für Demokratie
- Weiterbildungen für professionelles Verhandeln, Kommunikationstechniken und Gesprächsführungen
- mehrtägiges Antirassismustraining (Phoenix e.V.)
- zertifizierter Trainer für die Digitalisierung der Jugendarbeit (DJA – Partner von Youth Policy Labs) und zertifiziertes Programm „smart Kiddies“
- Qualifizierungskurs zur Jungen*arbeit beim KgKJH Sachsen-Anhalt